Etwas mehr als eine Woche vor dem Startschuss ist am Donnerstag in der Medienhalle in Hall in Tirol (AUT) die neue Saison im Weltcup im Naturbahnrodeln offiziell vorgestellt worden. Der Weltcup 2024/2025 beginnt am 20. Dezember in Winterleiten (AUT). Evelin Lanthaler (ITA), Patrick Pigneter (ITA) und Matthias Lambacher/Peter Lambacher (ITA) gehen als Titelverteidiger im Gesamtweltcup in die Saison 2024/2025. Im Rennkalender stehen wie gewohnt sechs Weltcups und ein Eliminator, also insgesamt sieben Rennen in den Kategorien Einsitzer Damen, Einsitzer Herren und Doppelsitzer.
Los geht’s kurz vor Weihnachten in Winterleiten (AUT) mit einem Doppelweltcup vom 20.-22. Dezember. Nach dem Jahreswechsel steht am 5.-6. Januar 2025 in Laas/Lasa (ITA) der dritte Weltcup auf dem Programm. Am 25.-26. Januar feiert Mariazell (AUT) nach drei Jahren Pause ein Comeback im Weltcup. Ein besonders intensives Rennwochenende erwartet die Athleten vom 7.-9. Februar in Umhausen. Auf der WM-Bahn 2021 wird der fünfte Weltcup ausgetragen, am Sonntag steht dann der einzige Eliminator auf dem Programm. Das Weltcupfinale folgt am 22.-23. Februar in Deutschnofen/Nova Ponente (ITA), der WM-Ort 2013 und 2023 ist erstmals Austragungsort des Finales.
Der Tiroler Wintersportort Kühtai (AUT) ist erstmals Austragungsort von Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln. Gefahren wird auf der neu errichteten Naturrodelbahn „Kühtai“, nachdem im Dezember 2023 dort erstmals ein Weltcuprennen ausgetragen wurde. Für Riccarda Ruetz (AUT) ist es die Heim-WM: „Die Vorfreude auf die WM ist groß, im Vorjahr waren viele Zuschauer dort, die mich angefeuert haben. Das war richtig schön“, sagte die 20-Jährige bei der Vorstellung der Saison. Ihr Teamkollege Michael Scheikl hat mit Weltmeisterschaften noch eine Rechnung offen: „In meiner Sammlung fehlt noch ein WM-Titel“, erklärte der Steirer, „ich hoffe schon, dass ich bei der WM im Kampf um Edelmetall ein Wörtchen mitreden kann.“
Produktion/Production: Studio K19 GmbH
Besuchen Sie uns auf : https://www.k19.at
Viele Dank Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien
Youtube: https://youtube.com/@k19at
Instagram: https://instagram.com/k19.tv
Facebook : https://www.facebook.com/tv.k19
Twitter: https://twitter.com/k19tv
Website : https://k19.at
Empfangen Sie unseren TV-Kanal über Magenta, SimpliTV, A1 NOW oder auf unseren Webseite hier : https://k19.at/programm/empfang/
Kontakt — office@studiok19.at
Studio K19 GmbH © 2024 • All rights reserved
Einmal die woche das neuste über K19