Der Glocknerkönig 2025 präsentierte sich in Bestform. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen fand am Sonntag, den 1. Juni, die 28. Auflage des legendären Bergrennens auf der Großglockner Hochalpenstraße statt. Rund 2.300 Radsportbegeisterte aus über 30 Nationen folgten dem Ruf des höchsten Berges Österreichs – und verwandelten BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER in ein pulsierendes Mekka des Radsports.
Bereits am frühen Morgen lag Spannung in der klaren Bergluft, als sich das Teilnehmerfeld in Bruck formierte. Ob in der Classic-Wertung mit Ziel am Fuscher Törl (2.428 m) oder in der anspruchsvollen Ultra-Kategorie bis zur Edelweißspitze (2.571 m) – der Glocknerkönig bot auch in diesem Jahr ein Spektakel für Athleten, Zuschauer und die gesamte Region.
In der Classic-Wertung zeichnete sich schon früh ein Favorit ab. Pascal Wiederhold, GER, überquerte als Erster die Ziellinie am Fuscher Törl und sicherte sich mit einer beeindruckenden Zeit von 1:15:56,0h den Titel in der Classic-Kategorie. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Jonas Holzknecht, AUT, und Simon Schupfer, AUT, die sich in einem Schlusssprint ihre Podestplätze erkämpften. Auch bei den Damen ließ die Entscheidung nicht lange auf sich warten. Favoritin Janine Meyer, GER, krönte sich – wie schon in den Jahren zuvor – mit einer souveränen Leistung und eine neuerlichen Streckenrekord zur Glocknerkönigin Classic 2025. Mit einer beeindruckenden Siegerzeit von 1:24:42,9 ließ sie der Konkurrenz keine Chance und verwies die Zweitplatzierte Theresa Rindler-Bachl, AUT, sowie Birgit Stegmeier, GER, auf die weiteren Plätze.
Die Ultra-Kategorie verlangte den Teilnehmenden noch einmal alles ab – bis ganz hinauf zur Edelweißspitze auf 2.571 Metern – herausfordernde sieben Kehren auf Kopfsteinpflaster inklusive. Und hier fielen gleich beide aktuellen Streckenrekorde! Rene Pammer, AUT, zog ein beeindruckendes Solo durch und sicherte sich in einer Zeit von 1:22:05,5h den Titel und den Streckenrekord. Auch bei den Damen verlangte die Ultra-Kategorie alles ab – doch Julia Sörgel, AUT, ließ selbst bei Ihrer Glocknerkönig-Premiere keine Zweifel an ihrer Klasse aufkommen. Mit einer beeindruckenden Siegerzeit von 1:37:58,7h sicherte sie sich souverän den Titel.
Der Veranstalter zeigte sich äußerst zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf, der beeindruckenden sportlichen Leistung und der internationalen Beteiligung. „Ein Glocknerkönig, wie er im Buche steht. 2.300 zufriedene Teilnehmer, eine herausragende Stimmung, es fielen drei von viel möglichen Streckenrekorden, das Miteinander ging Hand in Hand – wir sind wunschlos glücklich“, betonte Simone Höller, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER. „Der Glocknerkönig 2025 war einmal mehr ein Event voller Emotionen, sportlicher Höchstleistungen und landschaftlicher Schönheit – ein würdiges Kapitel in der Geschichte dieses einzigartigen Rennens.“ Christian Brockmann
Produktion/Production: Studio K19 GmbH
Besuchen Sie uns auf : https://www.k19.at
Viele Dank Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien
Youtube: https://youtube.com/@k19at
Instagram: https://instagram.com/k19.tv
Facebook : https://www.facebook.com/tv.k19
Twitter: https://twitter.com/k19tv
Website : https://k19.at
Empfangen Sie unseren TV-Kanal über Magenta, SimpliTV, A1 NOW oder auf unseren Webseite hier : https://k19.at/programm/empfang/
Kontakt — office@studiok19.at
Studio K19 GmbH © 2024 • All rights reserved